Juri Andruchowytsch , Kappeler / Zumthor
Andruchowytsch’s Werwolf Sutra
Der gesunde Menschenversand, 2013
Audio-CD, 55 Minuten
978-3-905825-54-1
Der Autor Juri Andruchowytsch gehört mit seinen Romanen und Essays zu den wichtigsten Stimmen der ukrainischen Gegenwartsliteratur. Dank Übersetzungen im Suhrkamp Verlag und dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Völkerverständigung ist er auch im deutschsprachigen
Raum bekannt geworden.
In der Ukraine und in Polen arbeitet Andruchowytsch seit etlichen Jahren mit Musikern zusammen, um seine Poesie konzertant auf die Bühnen zu bringen. Erstmals präsentiert er nun seine Gedichte in deutscher Übersetzung auf einem Hörbuch auch im deutschsprachigen Raum. Die Musiker Vera Kappeler und Peter Conradin Zumthor näherten sich der Poesie mit subtilen, intimen Kompositionen, geräuschhaften Landschaften, eigenwilligen Liedern und volksliedartigen Stücken. Andruchowytsch singt ausserdem ukrainische Volkslieder, die ihn zeit seines Lebens begleiten.
Die Gedichte stammen aus Andruchowytschs Lyrikband “Werwolf Sutra”, Verlag Das Wunderhorn, Heidelberg 2009, www.wunderhorn.de
Hörproben
Pyjemo Pyjemo
Without You
Juri Andruchowytsch
Geboren 1960, ukrainischer Schriftsteller. 1985 Gründung der legendären literarischen Performance-Gruppe Bu-Ba-Bu. Bis heute hat Andruchowytsch fünf Gedichtbände sowie fünf Romane veröffentlicht. Ausserdem schreibt er literarische Essays und übersetzt aus der deutschen, polnischen, russischen und englischen Sprache. 2006 wurde er mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet.
Kappeler / Zumthor
Vera Kappeler, geboren 1974, studierte am Konservatorium Winterthur. Die Pianistin konzertiert mit Projekten wie dem Duo Kappeler-Zumthor, ihrem Solo-Programm, "Tuliaisia" und dem "Grünen Blatt". 2008: Förderpreis der Stadt Winterthur und ZKB Jazzpreis, 2011 wurde ihr der Suisa-Jazzpreis zugesprochen.
Peter Conradin Zumthor, geboren 1979, ist Initiant von zahlreichen Projekten und Formationen über die Landesgrenzen hinaus. Sein Betätigungsfeld reicht von Uraufführungen neuer Musik, dem Komponieren eigener Musik, Solo-Konzerten, Vertonung von Literatur, Theater- und Filmmusik bis hin zur reinen Improvisation.
Presse
Agenda
zzgl. Versandkosten